Dr. Emmanuel
  • Zur Person
  • Zentrum für Magen und Speiseröhre
  • Kompetenzen
    • Speiseröhrenkrebs
    • Magenkrebs
    • Leberkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Darmkrebs (Dickdarm/Colon)
    • Darmkrebs (Mastdarm/Rektum)
    • Metastasenchirurgie
    • Peritonealkarzinose (HIPEC/PIPAC)
    • Nebennierentumore
  • Aktuelles
  • DE
  • EN
  • Kontakt
  • Zur Person
  • Zentrum für Magen und Speiseröhre
  • Kompetenzen
    • Speiseröhrenkrebs
    • Magenkrebs
    • Leberkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Darmkrebs (Dickdarm/Colon)
    • Darmkrebs (Mastdarm/Rektum)
    • Metastasenchirurgie
    • Peritonealkarzinose (HIPEC/PIPAC)
    • Nebennierentumore
  • Aktuelles
  • Sprache
      DE EN
  • Kontakt
3D Illustration des menschlichen Verdauungstraktes -

Darmkrebs (Mastdarm/Rektum)

Ihr Spezialist für Mastdarmkrebs.

„Wir geben niemanden auf, niemals.“ Das ist wohl auch der Leitsatz unseres interdisziplinären Teams geworden, das sich das Ziel gesetzt hat, das Leben und die Lebensqualität unserer an Mastdarmkrebs erkrankten Patientinnen und Patienten bestens sicher zu stellen. Ich selbst gelte als international anerkannter Spezialist für Mastdarmkrebs.

Der Darmkrebs (Karzinom) ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Dabei wird zwischen Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) und Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) unterschieden.

Tumor im Mastdarm
Tumor im Mastdarm

Symptome bei Darmkrebs

Jede Veränderung der Stuhlgewohnheiten, wie z. B. Durchfall abwechselnd mit Verstopfung, ist ein Alarmsignal und muss sofort abgeklärt werden. Ein klassisches Symptom für Darmkrebs ist sichtbares oder verborgenes Blut im Stuhl. Letzteres kann durch einen sogenannten Hämoccult-Test identifiziert werden. Weitere unspezifische Symptome sind Geblähtheitsgefühl, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Fieber und Blutarmut (niedriger Hämoglobinwert).

Tumor im Rektum
Tumor im Rektum

Diagnostik

In der Universitätsklinik für Chirurgie  Salzburg sorgen wir für eine schmerzfreie Diagnose von Mastdarmkrebs mit Hilfe der „sanften Koloskopie“: Durch eine Prämedikation (Kurzanästhesie) spüren die PatientInnen die Darmspiegelung kaum.

Bei Tumoren, die den Mastdarm betreffen, erfolgt in unserer Klinik ergänzend eine Kernspintomographie sowie ein endoluminaler Ultraschall. Spezielle Tumormarker im Blut dienen der Verlaufskontrolle und Bestimmung des Therapieerfolges.

Der Wahlarzt ist für seinen Patienten da.

Behandlung von Darmkrebs

Bei den Karzinomen, die den Mastdarm betreffen, führt, in Abhängigkeit von der Größenausdehnung des Tumors, eine Vorbehandlung mit einer Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie mit anschließender Operation zum optimalen Therapieerfolg.

Bei allen operativen Verfahren wenden wir die gewebeschonende minimalinvasive Methode an. Das bedeutet weniger Wundschmerz, kleinere Narben und schnellere Genesung. Dabei werden wir versuchen, wenn immer es möglich ist, einen Seitenausgang (Anus präter = Stoma) zu vermeiden.

Termin vereinbaren

Dr. Emmanuel

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Klaus EMMANUEL, F.A.C.S.

Vorstand der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie der Universitätsklinik Salzburg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Johann-Wolf-Straße 15
5020 Salzburg

KONTAKT / INFO ZWEITMEINUNG

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Ordination

nach telefonischer Vereinbarung
Wahlarzt, keine Kassen

Route planen