Univ.-Prof. Dr. Klaus EMMANUEL -

Univ.-Prof. Dr.
Klaus EMMANUEL

Univ.-Prof. Dr. Klaus EMMANUEL, FACS

„Ich gebe niemanden auf, niemals.“

 Anrufen Mail

Seit 05/2016: Ordinarius der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- u. Thoraxchirurgie an der Universitätsklinik Salzburg, Universitätsklinik für Chirurgie der PMU

01/2012 – 04/2016: Vorstand und Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, mit 120 Betten und 35 ÄrztInnen, Linz, Österreich (Vinzenz Gruppe)

2020 – 2021 Präsident der österr. Gesellschaft für Chirurgie

2022 – 2025 Präsident der ACO-ASSO (Österreichische Gesellschaft für chirurgische Onkologie)

 

 

Facharzt Dr. Klaus EMMANUEL im Operationssaal
Facharzt Dr. Klaus EMMANUEL im Operationssaal

05/2008 – 12/2011: Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Vorstandes der Chirurgie, Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, Österreich

03/2006 – 05/2008: Geschäftsführender Oberarzt der Chirurgie,  Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg, Österreich

2002-2006: Facharzt der Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, Universitätsklinikum der Technischen Universität München (Univ.-Prof. J.R. Siewert)

2002 – 2006: Leitung klinische Forschungsgruppe „Sepsis“, Klinikum rechts der Isar, Universitätsklinikum der Technischen Universität München

05/2005 – 10/2005: Mikrochirurgie, Schwerverbrannten-Intensivstation, Klinikum Bogenhausen München (Prof. Dr. M. Ninkovic)

 

Der Wahlarzt ist für seinen Patienten da.

Ihr Facharzt für Chirurgie

„Prof. EMMANUEL erfuhr den entscheidenden Teil seiner chirurgischen Aus- und Weiterbildung in der Chirurgischen Klinik der Technischen Universität München im Klinikum rechts der Isar (1997 – 2006). Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. J. R. Siewert hatte sich hier ein Referenzzentrum für die Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Operative Eingriffe in großer Zahl und auch die dafür notwendigen perioperativen Maßnahmen (wie Endoskopie, Manometrie, perioperative Risikoabschätzung und Komplikations-management etc.) gehörten zur Routine. Entsprechend hat auch dieser Schwerpunkt eine prägende Rolle in seiner Weiterbildung gespielt.

Im Jahre 2006 ist er Univ.-Prof. Dr. Hubert Stein – als langjähriger Oberarzt ein besonders renommierter Vertreter dieser Schule – auf den Lehrstuhl für Chirurgie in Salzburg gefolgt. Nach einem Intermezzo als Primarius in Linz hat Prof. Emmanuel selbst den Lehrstuhl für Chirurgie in Salzburg übernommen und die Münchner Schule dort weitergelebt.“

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. J. R. Siewert

Beruflicher Werdegang