Dr. Emmanuel
  • Zur Person
  • Zentrum für Magen und Speiseröhre
  • Kompetenzen
    • Speiseröhrenkrebs
    • Magenkrebs
    • Leberkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Darmkrebs (Dickdarm/Colon)
    • Darmkrebs (Mastdarm/Rektum)
    • Metastasenchirurgie
    • Peritonealkarzinose (HIPEC/PIPAC)
    • Nebennierentumore
  • Aktuelles
  • DE
  • EN
  • Kontakt
  • Zur Person
  • Zentrum für Magen und Speiseröhre
  • Kompetenzen
    • Speiseröhrenkrebs
    • Magenkrebs
    • Leberkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Darmkrebs (Dickdarm/Colon)
    • Darmkrebs (Mastdarm/Rektum)
    • Metastasenchirurgie
    • Peritonealkarzinose (HIPEC/PIPAC)
    • Nebennierentumore
  • Aktuelles
  • Sprache
      DE EN
  • Kontakt
3D Illustration einer Leber -

Leberkrebs

Ihr Spezialist für Leberkrebs.

„Wir geben niemanden auf, niemals.“ Das ist wohl auch der Leitsatz unseres interdisziplinären Teams geworden, das sich das Ziel gesetzt hat, das Leben und die Lebensqualität unserer an Leberkrebs erkrankten Patientinnen und Patienten bestens sicher zu stellen. Ich selbst gelte als international anerkannter Spezialist für Leberkrebs.

Arten von Leberkrebs

Es werden verschiedene Arten von Tumoren unterschieden:

Primärer Leberkrebs

Der primäre Leberkrebs, wie Leberkarzinome oder Gallengangkarzinome, entsteht direkt in der Leber.

Lebermetastasen

Lebermetastasen sind Absiedelungen anderer Tumore. Die meisten von ihnen sind Tochtergeschwülste des Dick- und Mastdarmkrebses, der Lunge sowie der Brustdrüse.

Illustration eines Lebertumors
Illustration eines Lebertumors

Symptome bei Leberkrebs

Die Symptome bei Leberkrebs sind oft nur schwer erkennbar. Zu diesen zählen ein Druckschmerz im rechten Oberbauch und allgemeines Schwächegefühl, verbunden mit einem Gewichtsverlust und eventuell einer Gelbverfärbung von Haut und Augen. Bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen, wie der Leberzirrhose, kommt es auch zu kleinen, spinnenartigen Muttermalen auf der Haut.

Leber
Leber

Diagnostik

Am Anfang steht meistens der hochauflösende Ultraschall, gegebenenfalls auch der Kontrastmittel-Ultraschall, um verdächtige Herde in der Leber zu erkennen. Ist unklar, um welche Art von Leberkrebs es sich handelt, kann in Einzelfällen eine Leberpunktion Aufschluss geben. Zusätzlich kann anhand von speziellen Blutwerten ermittelt werden, welche Leberkrebs-Diagnose angenommen werden muss.

Neue hochtechnologische bildgebende Verfahren, wie die Computertomographie, die Dünnschichtcomputertomographie und hochauflösende Kernspintomographien, sind heute maßgebliche Bestandteile der Diagnose.

Zusatztherapien

Bei ausgedehntem Befall ist oft eine Kombination aus chirurgischem Eingriff und Zusatztherapien notwendig. Diese Therapien stehen uns auch zur Verfügung, sollte die Entfernung nicht möglich sein:

Radiofrequenzablation / RFA / Mikrowelle

Bei der sogenannten Radiofrequenzablation oder Mikrowellenablation wird der Tumor durch die lokale Zerstörung von Zellen durch extreme Hitze eingedämmt.

NanoKnife/Irreversible Electroporation (IRE)

In der Universitätsklinik für Chirurgie in Salzburg werden wir nun erstmals unter meiner Leitung eine absolut innovative Behandlungsmethode einsetzen – das NanoKnife, auch Irreversible Electroporation (IRE) genannt. Dabei wird durch mehrere tausend Volt starke, kurze elektrische Impulse das Tumorgewebe zerstört.

Der Vorteil: Die Schädigung des umliegenden, gesunden Gewebes kann verhindert werden und auch Tumore neben sehr empfindlichem Gewebe können erreicht werden.

Embolisationsverfahren

Ebenso wenden wir das Embolisationsverfahren an, bei dem die Blutgefäße, die den Tumor mit Nährstoffen versorgen, durch zerstörende Substanzen verschlossen werden, sodass er abstirbt. Hierzu stehen uns die Chemoembolisation und die SIRT (Selektive Interne Radio-Therapie) zur Verfügung. Die SIRT ist eine nuklearmedizinische Therapie und beruht auf dem Einbringen kleiner radioaktiver Kügelchen in das Tumorgewebe der Leber. Hierfür werden mehrere Millionen dieser kleinen Kügelchen über einen kleinen Katheter verabreicht, der zuvor von der Leiste aus in die Leberarterie gelegt wurde.

Behandlung von Krebs

Behandlung von Leberkrebs

Bei uns werden Leberoperationen wenn möglich minimalinvasiv durchgeführt.  Das ist weniger belastend und es kann schneller als üblich – falls notwendig – mit der anschließenden Chemotherapie begonnen werden. Außerdem bleiben nur kleine Narben zurück und das Krankenhaus kann nach wenigen Tagen verlassen werden.

Termin vereinbaren

Dr. Emmanuel

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Klaus EMMANUEL, F.A.C.S.

Vorstand der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie der Universitätsklinik Salzburg, Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Johann-Wolf-Straße 15
5020 Salzburg

KONTAKT / INFO ZWEITMEINUNG

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Ordination

nach telefonischer Vereinbarung
Wahlarzt, keine Kassen

Route planen